Über mich

Ich bin Heilpraktikerin mit dem Praxisschwerpunkt Traumatherapie. Schweizerin mit Wahlheimat Berlin, geboren 1975 in Bern. Verheiratet mit einem Mann, Adoptiv- und Pflegemutter zweier Kinder.

Früher habe ich in der Schweiz gelebt und war u.a. Diplombiologin in der universitären Forschung, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Akademie der Naturwissenschaften, Medienpädagogin in einem Schulverlag und Redakteurin einer pädagogischen Zeitschrift.

Seit 2006 lebe ich als Schriftstellerin und Therapeutin in Berlin. Ich bin Heilpraktikerin, langjährige Körpertherapeutin (Rolfing®) und heute Traumatherapeutin mit Somatic Experiencing® und anderen prozessorientierten Methoden.

Meine eigene Geschichte hat mir eine genaue Wahrnehmung, Vertrauen in die Kraft verletzter Menschen und ein großes Verständnis für ein Leben mit posttraumatischen Belastungen mitgegeben.

Meine Praxis, mein kreatives Arbeiten mit Musik und Sprache sowie meine Familie benötigen alle ihre Zeiten. Meine Praxis macht daher manchmal Pausen und bleibt in den Berliner Schulferien geschlossen.

Meine Ausbildungen:
2011-2015 Ausbildung in Somatic Experiencing® (Heike Gattnar)
2011-2012 Heilpraktikerin, allg. Heilerlaubnis, Berlin-Lichtenberg
2007-2008 Rolfing®-Ausbildung (Europ. Rolfing Association)
2004-2005 Ausbildung in Voice Dialogue, nach Hal u. Sidra Stone
2003-2004 Ausbildung in Medizinischer Massage
2003-2005 Master-Studiengang Medienpädagogik
1995-2000 Diplombiologin, Universität Bern

Mitgliedschaften:
European Society for Trauma & Dissociation ESTD
Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation DGTD
Somatic Experiencing® Deutschland e.V.
Berufsverband Akad. PsychotherapeutInnen BAPt e.V.
European Rolfing Association e.V.

Einige meiner aktuellen Fortbildungen:
Sept 2023 Marianne Bentzen, Wege zur Heilung – Ein neuroaffektiver Ansatz für die Psychotherapie
Mai 2023 DGTD Jahrestagung, Gewalt–Macht–Sinn: Trauma, Dissoziation und Spiritualität
April 2023 Ellen Spangenberg, TRIMB
2022/2023 Michaela Huber, Jahresgruppe Dissoziative Störungen
Dez 2022 Marianne Bentzen, Atonie (SE® u. Neuroaffekt. Therapie)
Nov 2022 Marianne Bentzen, Neuroaffektive Meditation in der Therapie
Sept 2022 ESTD, Ellert Nijenhuis – Somatoforme Dissoziationen
Sept 2022 Dr. Szilvia Meggyesy, Der rote Faden – Behandlungsplanung u. Prozessarbeit in der Traumatherapie
Juli 2022 Michaela Huber, Auditorium – Behandlungsplanung bei Komplextrauma und komplexen dissoziativen Störungen
Juni 2022 ESTD, Bethany Brand: The Finding Solid Ground Program
Mai 2022 Jahrestagung DGTD – Der Körper merkt sich alles – Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen
2021/2022 Michaela Huber: Sonderseminar – Organisierte sexualisierte Gewalt und Ausbeutung.
März 2022 ESTD, Dr. Richard Loewenstein: Differentialdiagnostik Dissoziativer Störungen
Jan 2022 European Society for Trauma and Dissociation, Suzette Boon: Diagnostik Dissoziativer Störungen (TADS-I, ICD-11)
Dez 2021 Fachveranstaltung Traumanetz Berlin: Komplexität der traumatherapeutischen Psychotherapie gewaltbetroffener Frauen mit und ohne Kinder – ambulant, stationär, teil-stationär
Nov 2021 Trauma, Angst, Depression u. Sucht, Marianne Bentzen
Sept 2021 BorderlinepatientInnen und komplexe PTBS, UNUM institute
2021 Seminar Scham und Schuld, Fortbildung SE®, Marianne Bentzen
2020 ECQAT Zertifikat Traumatherapie, online-Fortbildung der Uni Ulm – u.a. Diagnostik der PTBS und komplexe PTBS; Umgang mit Dissoziation, Suizidalität und Selbstverletzung; evidenzbasierte traumatherapeutische Interventionen.

Einzelne frühere, weiterhin wichtige Fortbildungen
2020 Multiplikatorin für das Kinderbuch „Die Reise des Schmetterlings“ und die Stressregulation nach Kati Bohnet
2020 Selbstregulation u. Selbstschutz für Helfende, Helpers Circle
2019 Stressregulation für Kinder, Kati Bohnet, Berlin
2017 Supervision Somatic Experiencing, Peter Levine, in der Schweiz
2008-2017 Weiterbildungen in Rolfing, verschiedenste Lehrer:innen
2013/14/17 Cranial/Sacral Touch and Perception, Ray McCall, USA
2010 Conscious Body. Innere Teile-Arbeit mit Körpersymptomen
2009 Rolfing und Trauma, Supervisionswoche, Pedro Prado, Brasilien
2004-2017 Continuum Movement, Susan Harper, E. Conrad, u.a.
2005-2011 Weiterbildungen u. Assistenz in Voice Dialogue.
2004-2005 Ausbildung in Voice Dialogue, nach Hal u. Sidra Stone
2004/05 Erstkontakt mit Peter Levine und SE® bei Dr. Ueli Zysset, Bern
2001/02 meine ersten Rolfing-Sitzungen bei Barbara Bettini, Bern

Die Rolfing-Körperarbeit habe ich 2001 für mich gefunden, Somatic Experiencing begleitet mich nun auch bereits seit fast 20 Jahren, neben weiteren Methoden, die ich kennen lernen durfte und darf. In der eigenen Therapiearbeit habe ich viel erfahren, was sich mit meinen Aus- und Fortbildungen in der Tiefe verbindet.

Meine langjährigen Supervisorinnen sind Anne Janzen in Berlin und Helen Prisi in Olten/Schweiz, zusätzlich werde ich in Berlin von Kati Bohnet und Sabeth Kemmler unterstützt. Im Bereich organisierter Gewalt und dissoziativer Identität supervidiert mich Dr. Alexandra Frey. Für Somatic Experiencing bei Komplextrauma supervidiert mich zusätzlich Dr. Szilvia Meggyesy. Vielen Dank!

Gerne möchte ich mich auch bei meinen Klientinnen bedanken, die sich mir anvertrauen und mich weiterempfehlen, die so mutig und stark sind, die mich so viel lehren immer wieder.